Aktuelles


Schützenfest Sudwalde am 3. und 4. Juni 2023


Traditionell am Wochenende nach Pfingsten – in diesem Jahr am 3. und 4. Juni 2023 – steigt wieder das Schützenfest in Sudwalde. Dies möchten die Sudwalder Schützen mit ihrem neuen König Nils Maruschewski ausgiebig feiern.
Zuvor findet am Donnerstag, den 1. Juni 2023, der obligatorische Zeltgottesdienst auf dem Festzelt statt, der von Pastorin Sandra Kopmann geleitet wird. Für die musikalische Untermalung sorgt der Singkreis Sudwalde unter der Leitung von Dagmar Lübbering. Beginn des Gottesdienstes ist um 20:00 Uhr.
Am ersten Festtag am Samstag, den 3. Juni 2023, werden die am Himmelfahrtstag ausgeschossenen Majestäten von Abordnungen des Vereins von ihren Residenzen abgeholt. Die Abordnungen treffen sich hierzu um 13:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. An selbiger Stelle treffen sich um 14:45 Uhr alle Schützen, um pünktlich zu 15:00 Uhr auf das Festzelt aufzumarschieren. Dort wird DJ Ingo vom Team Schock Raum nach den Ehrentänzen den Sudwalder Schützen und allen Gästen des Schützenfestes ordentlich einheizen. Für das leibliche Wohl ist mit einer Kaffee- und Kuchentafel sowie einer Imbissbude ausreichend gesorgt. Am Abend erfolgt um 20:00 Uhr ein erneuter Aufmarsch der Sudwalder Schützen auf das Zelt.
Am Sonntag, den 4. Juni 2023, treten die Sudwalder Schützen um 12:30 Uhr zur Abholung des neuen Königs Nils Maruschewski am Dorfgemeinschaftshaus an. Der Umzugsverlauf erfolgt über die Tepestraße, dann weiter über die Affinghäuser Straße, Mallinghäuser Straße und der Schützenstraße. Der Rückmarsch soll über die Schützenstraße, den Rhododendronweg und die Mallinghäuser Straße gehen. Musikalisch begleitet werden die Sudwalder Schützen bei ihren Märschen durch den Musikzug „Die Fidelen Bassumer“. Die Rückkehr auf das Festzelt ist für 15:00 Uhr vorgesehen. Auch hier wird es abermals eine Kaffee- und Kuchentafel geben, während erneut DJ Ingo für das musikalische Programm sorgen wird.

(Datum: 25.05.2023)



Wieder alle Königswürden vergeben


Am Donnerstag, den 18. Mai 2023, wurden beim Schützenverein Sudwalde-Menninghausen e. V. wie üblich traditionell am Himmelfahrtstag die neuen Majestäten ermittelt. Zunächst waren aber erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder die PS-starken Traktoren an der Reihe, um die Sieger in den unterschiedlichen Klassen des 3. Trecker-Trecks Sudwalde zu bestimmen.
Das Ausschießen der Königsthrone begann mit dem Kinderkönigsschießen ab 16 Uhr. In diesem wurde Fiete Heym Kinderkönig, der beim Lichtpunktschießen insgesamt 25 Ringe erzielte.
Um die Regentschaft bei den Jugendlichen traten die Geschwister Josephin Stubbe und Kasimir Stubbe gegeneinander an, wobei Kasimir mit 35 Ringen die Oberhand gegenüber Josephin behielt, die auf 33 Ringe kam. Kasimir Stubbe ist damit neuer Jugendkönig und wird beim Schützenfest die Königsscheibe von seiner Schwester Josephin überreicht bekommen.
Bei den Schützen legte Nils Maruschewski kurz nach Eröffnung des Königsschießens 35 Ringe vor. Im Anschluss nahm Wolfgang Stubbe die Königsscheibe ins Visier und erreichte ebenfalls 35 Ringe. Kurz vor dem Ende entschloss sich auch Sven Petersen dazu, Schüsse auf die Königsscheibe abzugeben und kam dabei auf 31 Ringe. Da Nils Maruschewski und Wolfgang Stubbe ringgleich auf dem Platz an der Sonne standen, musste das Stechen über die Königswürde entscheiden. In diesem konnte sich Nils Maruschewski mit 34 Ringen knapp gegen Wolfgang Stubbe, der 33 Ringe erzielte, durchsetzen. Damit ist Nils Maruschewski neuer Schützenkönig in Sudwalde. Die Fahne trägt Wolfgang Stubbe und Sven Petersen wird der neuen Majestät die Königsscheibe überbringen.
Bei der anschließenden Proklamation gab es Dankesworte für alle, die bei der Ausrichtung des Königsschießens und des Trecker-Trecks geholfen hatten. Danach wurden die Fleisch- und Wurstpreise vom Glücksschießen sowie die Geldpreise vom Preisschießen überreicht.
Die Fleisch- und Wurstpreise gingen an Dennis Wermke, Kevin Kohröde, Jörg Ebental, Andreas Brandt, Joshua Wirth, Henrik Küpker, Andrea Habichthorst, Henning Twietmeyer, Kristin Schäfer, Felix Kobbe, Josephin Stubbe, Frank Sander, Sven Petersen, Philip Friedrichs, Daniela Twietmeyer und Birgit Brandt. Die Geldpreise sicherten sich Henning Twietmeyer, Andreas Brandt, Andrea Habichthorst, Kasimir Stubbe und Wolfgang Stubbe.
Im Anschluss verbrachten die Sudwalder Schützen zusammen mit den Mitgliedern des Pullingteams Nienstedt und Umgebung sowie den verbliebenen Gästen noch einige schöne und gesellige Stunden bei schönem Wetter.


Der neue Hofstaat des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen (v. l. n. r.): Dagmar Stubbe-Meyer, Jugend-Scheibenträgerin Josephin Stubbe, Präsident und Fahnenträger Wolfgang Stubbe, Tristan Böning, Scheibenträger Sven Petersen, Schützenkönig Nils Maruschewski, Kinderkönig Fiete Heym, Hauptmann Ralf Knake, Madleen Lesemann, Jugendkönig Kasimir Stubbe, Svea Lembke, Schießsportleiter Philip Friedrichs

(Datum: 19.05.2023)



Pokalschießen in Sudwalde mit 32 Mannschaften aus 12 Vereinen


Am Freitag, den 14.04.2023, fand auf dem Schießstand des Dorfgemeinschaftshauses Sudwalde das Pokalschießen des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen e. V. statt. Daran nahmen 12 der

18 geladenen Vereine teil, die dabei insgesamt 32 Mannschaften – davon 13 Damen- und

19 Herrenmannschaften – stellten. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden 5 Pokale an die Damen und 6 Pokale an die Herren überreicht. Zudem gab es je einen Pokal für die tagesbeste Schützin bzw. den tagesbesten Schützen.
Die treffsichersten Damen waren in diesem Jahr die Schützinnen des SV-Bensen-Eitzen, die sich mit vollen 150 Ring den Sieg sicherten und damit den Siegerpokal nach Hause nehmen durften. Insgesamt verteilten sich die Pokale wie folgt:


1. SV Bensen-Eitzen 150 Ring
2. SV Freudenberg 148 Ring / Zehntelwertung: 154,2
3. SV Schwaförden 148 Ring / Zehntelwertung: 153,6
4. SV Neubruchhausen 148 Ring / Zehntelwertung: 153,4
5. SV Brake 146 Ring / Zehntelwertung: 153,5


Auch die beste Herrenmannschaft stellte in diesem Jahr der SV Bensen-Eitzen. Sie erzielte 198 Ringe und durfte sich damit über die Siegertrophäe freuen. Insgesamt ergab sich folgende Pokalverteilung:


1. SV Bensen-Eitzen 198 Ring
2. SV Mallinghausen 197 Ring
3. SV Bassum von 1848 196 Ring
4. SV Natenstedt 195 Ring
5. SV Wesenstedt-Harmhausen 194 Ring
6. SV Ehrenburg 193 Ring


Tagesbeste Schützin wurde Andrea Bolte vom SV Mallinghausen mit 50 Ring sowie einer Zehntelwertung von 52,4. Die Auszeichnung für den tagesbesten Schützen der Herren ging an Dennis Lüdeke vom SV Bensen-Eitzen mit 50 Ring und einer Zehntelwertung von 52,6.
Zusätzlich zum Pokalschießen wurde ein Geldpreisschießen durchgeführt. Folgende Schützinnen und Schützen konnten hierbei einen Geldpreis erringen:


1. Annette Schumacher (SV Bensen-Eitzen) 26 x 10
2. Christin Stühring (SV Schwaförden) 15 x 10
3. Udo Jaschkowske (SV Ehrenburg) 10 x 10
4. André Neuhaus (SV Schwaförden)   9 x 10
5. Andrea Bolte (SV Mallinghausen)   8 x 10
Hella Denker (SV Ehrenburg)   8 x 10
Helga Twietmeyer (SV Mallinghausen)   8 x 10
6. Hilde Borchers (SV Schwaförden)   7 x 10
Stefan Hejna (SV Bensen-Eitzen)   7 x 10
Britta Löhmann (SV Brake)   7 x 10
Karin Wichmann (SV Brake)   7 x 10


Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des Pokalschießens in Sudwalde mit Schießsportleiter Philip Friedrichs (l.) und Präsident Wolfgang Stubbe (r.)

(Datum: 17.04.2023)



Bericht Generalversammlung 2023


Das erste Mal seit dem Jahr 2020 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen e. V. wieder an ihrem traditionellen Termin am ersten Samstag des neuen Jahres statt. Am 7. Januar 2023 konnte Präsident Wolfgang Stubbe hierzu insgesamt 44 Vereinsmitglieder im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Direkt nach der Begrüßung wurde dem im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenbruder Helmut Wohlers gedacht.
Danach verlas Schriftführer Henning Twietmeyer das Protokoll der Generalversammlung aus dem Vorjahr, welches von der Versammlung einstimmig abgesegnet wurde. Im Anschluss stellte der 2. Vorsitzende Sven Bierfischer seinen Jahresrückblick auf das abgelaufene Schützenjahr 2022 vor. Als Highlights nannte er das Schützenfest sowie das erste Pokalschießen des Vereins nach der Corona-Zwangspause Ende Oktober 2022, das zudem erstmals auf der runderneuerten Schießanlage ausgetragen worden ist.
Nach dem Jahresrückblick folgte der Kassenbericht durch Schatzmeister Kevin Kohröde. Dieser bedankte sich zunächst bei der Gemeinde Sudwalde für den Jugendförderzuschuss in Höhe von 200 Euro sowie bei der Volksbank Niedersachen Mitte für einen Zuschuss von 530 Euro. Als größte Posten bei den Einnahmen benannte er die Mitgliedsbeiträge sowie einen Zuschuss der N-Bank zur Schießstandmodernisierung in Höhe von 7.000 Euro. Die größten Ausgaben stellten die Aufwendungen zur Modernisierung des Schießstandes und die Beiträge an den Bezirksschützenverband dar. Die hohen Ausgaben für die Schießstandmodernisierung führten letztlich dazu, dass das abgelaufene Schützenjahr mit einem mittleren vierstelligen Fehlbetrag abgeschlossen werden musste.
Schießsportleiter Philip Friedrichs überreichte die Ehrennadeln an die Vereinsmeister Kleinkaliber und die Vereinsmeister in den weiteren Sportwettbewerben: Kleinkaliber – Jugend: 1. Josephin Stubbe; Damen: 1. Daniela Twietmeyer, 2. Dörte Lübkemann, 3. Ute Wilkens; Schützen: 1. Heinrich Wilkens, 2. Wolfgang Stubbe, 3. Henning Twietmeyer; Kleinkaliber 30 Schuss freie Auflage – Schützen:
1. Wolfgang Stubbe; Kleinkaliber Freihand – Schützen: 1. Jannis Kohröde,
2. Wolfgang Stubbe; Luftgewehr – Damen: 1. Melanie Eilts, 2. Silke Wilkens; Schützen: 1. Mathis Kohröde, 2. Tim Kohröde, 3. Wolfgang Stubbe. Im Bedingungsschießen erhielten Kristin Schäfer und Sebastian Knobling die grüne Schnur, die grüne Eichel gab es für Wolfgang Stubbe und Ute und Heinrich Wilkens bekamen jeweils die goldene Eichel verliehen.
Erneut konnte der Schützenverein Sudwalde-Menninghausen im vergangenen Jahr mehr Mitglieder aufnehmen als deren ausgetreten sind. Insgesamt zehn Neuaufnahmen standen lediglich zwei Austritte gegenüber.
Daraufhin wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt: Sigrid Denker, Inge Horstmann, Uwe Helms und Bernd Stubbemann wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen, da allesamt mindestens 30 Jahre dem Verein angehören und das 65. Lebensjahr vollendet haben. Carl-Heinz Friedrichs erhielt eine Auszeichnung für eine 60-jährige Mitgliedschaft, während Heinrich Bierfischer und Hans Twietmeyer für eine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Heinrich Meyer, Karl-Heinz Niebuhr, Wilhelm Riechers und Hermann Twietmeyer können auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken und wurden dementsprechend geehrt. Enno Stubbemann gehört seit 25 Jahren dem Verein an und bekam ebenfalls eine entsprechende Auszeichnung. Weitere Ehrungen gab es für Martin Friedrichs, Annika Hoffmann, Ronald Hoffmann, Rune Knake, Malte Müller, Barbara Radula und Imke Harms, weil sie seit 10 Jahren Teil des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen sind.
Kurz vor Ende der Versammlung bedankte sich Präsident Wolfgang Stubbe bei allen, die beim Schießstandumbau geholfen haben, insbesondere bei Georg Klusmann, der viele Stunden damit verbracht hatte. Des Weiteren gab er bekannt, dass in diesem Jahr wieder der Trecker-Treck im Rahmen des Königsschießens am Himmelfahrtstag stattfinden soll. Außerdem verkündete er, dass die Firma Artmann weiterhin Festwirt für das Sudwalder Schützenfest bleibt, es allerdings mit DJ Ingo einen neuen Discjockey geben wird. Schießsportleiter Philip Friedrichs ließ noch wissen, dass beabsichtigt ist, das Kinder- und Jugendschießen wieder zu beleben. Diesbezüglich wird auch über ein Straßenschießen nachgedacht. Über die weiteren Planungen hierzu wird es in den kommenden Wochen nähere Informationen geben.
Danach beendete Wolfgang Stubbe die Versammlung mit einem dreifach „Gut Schuss“.

Die geehrten und ausgezeichneten Vereinsmitglieder (v. l. n. r.): 2. Vorsitzender Sven Bierfischer, Bernd Stubbemann, Heinrich Meyer, Heinrich Wilkens, Hermann Twietmeyer, Enno Stubbemann, Malte Müller, Annika Hoffmann, Heinrich Bierfischer, Ronald Hoffmann, Dennis Wermke, Schießsportleiter Philip Friedrichs und Präsident Wolfgang Stubbe

(Datum: 08.01.2023)



Der Terminplan 2023 ist online!


Der Terminplan für das Schützenjahr 2023 ist ab sofort online und kann unter der Rubrik "Termine" eingesehen und heruntergeladen werden.

(Datum: 06.01.2023)



Erstes Pokalschießen auf neuer Schießanlage


Am Samstag, den 29.10.2022, fand das erste Pokalschießen des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen e. V. nach der Corona-Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 statt. Das Pokalschießen wurde zudem erstmals auf der runderneuerten Schießanlage des Vereins im Dorfgemeinschaftshaus Sudwalde ausgetragen.
An dem Schießen nahmen insgesamt 9 Herren- sowie 6 Damenmannschaften aus 10 Vereinen teil. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden insgesamt 6 Pokale an die Herren und 5 Pokale an die Damen verteilt. Zudem gab es je einen Pokal für den tagesbesten Schützen und für die tagesbeste Schützin.
Die treffsichersten Damen waren in diesem Jahr die Schützinnen vom SV Bensen-Eitzen, die sich mit 149 Ringen den Sieg holten. Insgesamt verteilten sich die Pokale wie folgt:


1. SV Bensen-Eitzen 149 Ring
2. SV Mallinghausen 147 Ring
3. SV Wesenstedt-Harmhausen 142 Ring
4. SV Neubruchhausen 140 Ring
5. SV Albringhausen-Schorlingborstel 139 Ring


Die beste Herrenmannschaft stellte in diesem Jahr der SV Albringhausen-Schorlingborstel. Diese erzielte insgesamt 198 Ringe und durfte somit den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Insgesamt ergab sich die folgende Pokalverteilung:


1. SV Albringhausen-Schorlingborstel 198 Ring
2. SV Bassum v. 1848 197 Ring
3. SV Wesenstedt-Harmhausen 196 Ring
4. SV Mallinghausen 195 Ring / Zehntelwertung 203,8
5. SV Schwaförden 195 Ring / Zehntelwertung 202,9
6. SV Affinghausen 194 Ring


Tagesbeste Schützin wurde Annette Müller vom SV Bensen-Eitzen mit 50 Ring und einer Zehntelwertung von 52,3. Damit lag sie gleichauf mit Christina Schumacher vom SV Wesenstedt-Harmhausen, doch Annette Müller erzielte mit 10,8 den besseren Einzelschuss gegenüber Christina Schumacher mit 10,7. Den Pokal des tagesbesten Schützen sicherte sich Udo Jaschkowske vom SV Ehrenburg mit 50 Ring sowie einer Zehntelwertung von 53,0.
Zusätzlich zum Pokalschießen wurde ein Geldpreisschießen durchgeführt. Folgende Schützinnen und Schützen konnten hierbei einen Geldpreis erringen:


1. Ilse Bolte (SV Mallinghausen) 30x10 + 29
2. Udo Bolte (SV Mallinghausen) 30x10 + 28
3. Udo Jaschkowske (SV Ehrenburg) 21x10
4. Lukas Bolte (SV Mallinghausen) 12x10
5. Egon Kellermann (SV Mallinghausen) und    9x10 + 29
Annette Schumacher (SV Bensen-Eitzen)   9x10 + 29 


Ein besonderes Highlight stellte das Präsidentenschießen dar. Hier hatten alle Präsidenten der geladenen Vereine die Möglichkeit, sich mit den Präsidenten der anderen Vereine zu messen. Die vier besten Teilnehmer qualifizierten sich dabei für das Finalschießen, um den Sieger zu ermitteln. Die Eintrittskarte fürs Finalschießen sicherten sich Ralf Lüllmann vom SV Wesenstedt-Harmhausen, Bernd Bolte vom SV Mallinghausen, Helmut Müller vom SV Bensen-Eitzen sowie Wolfgang Stubbe vom SV Sudwalde-Menninghausen. Das Finalschießen ging zweimal in die Verlängerung, bevor sich Bernd Bolte vom SV Mallinghausen den Sieg und damit die Siegertrophäe sichern konnte.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des Pokal- und Präsidentenschießens in Sudwalde mit Präsident Wolfgang Stubbe (r.)

(Datum: 02.11.2022)



Vereinsmeisterschaften am 02.10.2022


Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen e. V. statt. Ermittelt wurden die neuen Vereinsmeister in der Disziplin Kleinkaliber. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:


Damen:

1. Daniela Twietmeyer 48 Ring
2. Dörte Lübkemann 47 Ring
3. Ute Wilkens 46 Ring und Teilerschuss von 49,8


Herren:

1. Heinrich Wilkens 49 Ring und Teilerschuss von 51,0
2. Wolfgang Stubbe 49 Ring und Teilerschuss von 50,9
3. Henning Twietmeyer 47 Ring und Teilerschuss von 49,1


Jugend:

1. Josephin Stubbe 46 Ring


Die hier aufgeführten Schützinnen und Schützen erhalten im Rahmen der Generalversammlung Ehrennadeln.
Den „Partnercup“ gewannen Daniela und Henning Twietmeyer, die zusammen insgesamt 98 Ringe erzielten. Das Schießen um den Pokal „König der Könige“ konnte Heinrich Wilkens mit 49 Ring für sich entscheiden.
Die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen im Preisschießen waren Dörte Lübkemann mit 5 x 10 sowie Wolfgang Stubbe und Nils Maruschewski mit jeweils
3 x 10. Sie alle erhielten Geldpreise.
Beim Glücksschießen sicherten sich Josephin Stubbe, Nils Maruschewski und Marcel Noske die vorderen Plätze und damit die besten Preise. Die weiteren Preise gingen an Anke Kolzer-Wach, Tim Kohröde, Jörg Kohröde, Henning Twietmeyer, Kevin Kohröde, Bernd Stubbemann und Ute Wilkens.
Im Anschluss an die Schießwettbewerbe konnten sich alle Teilnehmer mit Bratwurst, Steak und frischen Salaten stärken. Danach verbrachten alle Teilnehmer und Gäste noch einige gemütliche Stunden in den Räumlichkeiten des Vereins.


Die neuen Vereinsmeister und Pokalgewinner: Präsident Wolfgang Stubbe, Josephin Stubbe, Dörte Lübkemann, Ute Wilkens, Henning Twietmeyer und Heinrich Wilkens

(Datum: 04.10.2022)